Lebensader Oberrhein – Wanderung im Auwald bei Oberhausen / Rheinhausen am 06.09.2020

 

Wanderung am Sonntag, 06.09.2020:

Lebensader Oberrhein – Wanderung im Auwald bei Oberhausen / Rheinhausen

Treffpunkt : 9.15 Uhr Parkplatz Edeka Kronau

Beginn der Wanderung: 9:45 Uhr

Wir beginnen die Tour durch den Auwald beim Parkplatz Reit – und Fahrverein und laufen über die Wendelinus-Anlage zur Franziskusgrotte, dann Richtung Insel Korsika, danach gehen wir den Rheinauenweg am Rhein entlang bis zur Fähre, eventuell Überfahrt zu den Inseln. Die Wanderung hat keinerlei Steigung und ist für alle geeignet. Wanderstrecke ca. 10 km.

Bitte genügend zu Trinken mitbringen und Rucksackverpflegung.

Anmeldung zur Wanderung ab Sonntag 30.08. bei Magda Kraus 07253/ 1454 bitte auch auf Anrufbeantworter sprechen.

Wanderführer: Resel +Magda

 

 

Rückblick: Wanderung am Sonntag 24.08.2020

 

Mit 28 Teilnehmern war die erste Wanderung unter Corona -Bedienungen sehr gut besucht. Sehr diszipliniert hatten sich die Teilnehmer während der Wanderung verhalten, somit war es für Cornelia Haas und Renate Wagenblass die beiden Gruppen gut durch die Wanderung zu führen. Vom Parkplatz Im Sand ging es über die B292 in Richtung Goldköpfle auf den neu eingerichteten, gut ausgeschilderten Madonnenweg. Der Rückweg führte über den Kurpark in Langenbrücken entlang der Schönbornallee. Hier wurden von allem die tollen Bilder bewundert, die der Kulturverein Bad Schönborn dort ausgestellt hat, weiter beim Tennisheim über einen Feldweg in Richtung Villa Medici und danach in den neuen Kur-und Solepark in Mingolsheim, den alle für sehr gelungen lobten. So haben wir endlich einmal wieder neue Punkte in unserer näheren Umgebung kennengelernt. Nochmals ganz herzlichen Dank an Cornelia und Renate für diese interessante Wanderung. Vorsitzender Josef Holzinger dankte auch allen Teilnehmern für die hervorragende Disziplin während der Wanderung und war der Meinung, dass wir, wenn sich alle so wie heute verhalten, die nächsten Wanderungen auch wieder mit noch mehr Teilnehmer durchführbar sind.

E.Päßler