am 25.08.19 beteiligt sich die OG Östringen an der Wanderung vom Steinsberg bis Eppingen, der nächsten Etappe des OWK Hauptwanderweges 19, blaues Quadrat, Jahreswanderweg 2019 Motto “Kultur und Technik“. Treffpunkt 9.00 Uhr an der Hermann-Kimling-Halle zur Fahrt zum Steinsberg zwecks Mitfahrgelegenheit. Um 10.00 Uhr gibt es von Wanderfreund Klaus Knorr einen kurzen Bericht über die Geschichte des Steinsbergs mit Besichtigung der Burg. Nach 360 Grad rundum Sicht führt die ca. 11 km Wanderung über Adelshofen nach Eppingen. Auf dem Weg zum Zielpunkt – Kartoffelfest in Eppingen- auf dem Marktplatz wird mit Erläuterungen die Altstadt besichtigt. Für unterwegs ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Rücktransport der PKW-Lenker zum Steinsberg nach Bedarf ab 16.00 Uhr.
Frisch auf
Wanderführerin Ingrid Welz
____________________________________________________________________________________________________
Rückblick Bezirkswandertag am 04.08.2019 nach Neckarbischofsheim.
Start war für 25 Östringer Wanderfreundinnen und Wanderfreunde Reichartshausen.
Auf dem OWK Hauptwanderweg 19, markiert mit einem blauen Quadrat, ging es los mit Blick über Felder und Wiesen, Wald und in die Ferne. Unterwegs gaben die Wanderführer bereitwillig Auskunft über die Region und auch Fragen nach den Namen der umliegenden Berge wurden beantwortet . 11,5 km waren unter die Füße zu nehmen. Dieser HW 19 ist Jahreswanderweg 2019 unter dem Motto „Kultur und Technik“, führt von Offenbach nach Eppingen mit 151 km und wird mit vielen Aktivitäten im Laufe des Jahres erwandert. Organisiert wird das von den Ortsgruppen am Wegesrand und auch der Schlosspark von Neckarbischofsheim liegt direkt am Weg. Hier war Zielpunkt aller Wanderer. Sie wurden herzlich begrüßt und gut unter Sonnenschutz bewirtet. Östringen war mit insgesamt 32 Wanderern vertreten, da noch eine längere und eine kürzere Strecke angeboten war. Das Gesangsensemble von Östringen gab eine Einlage und zur Erinnerung wurde an die teilgenommenen Vereine ein originelles Geschenk in Form eines handgefertigten Reisigbesens mit Wimpel verteilt.
Frisch auf
Ingrid Welz