Unsere Vogtlandreise vom 02. – 09.06.2024

Unsere Vogtlandreise vom 02. – 09.06.2024

fing mit strömendem Regen an. Als unser Wanderführer Wolfgang alle Wanderer „eingesammelt“ hatte, fuhren wir Richtung Nürnberg, wo wir dann unsere erste große Rast bei selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und Seppl-Wein einlegten. Anschließend ging die reibungslose Fahrt weiter direkt ins Ferienhotel Mühlleithen in Mühlleithen. Nach der Schlüsselvergabe trafen wir uns um 18.00 Uhr zum Abendessen. Ein langer Tag ging zu Ende und alle gingen müde zu Bett.

Jeden Morgen wurden wir im Bus mit dem Lied „guten Morgen Sonnenschein“ begrüßt und auch jeden Tag von Wanderführern begleitet.

Die ersten beiden Tagen waren wir in majestätischen Staatsbädern unterwegs. Vom botanischen Steingarten aus, der jeden Blumenliebhaber begeisterte, wanderten wir 12 km nach Bad Elster. Auch das Marienbad in Tschechien war sehenswert und lud zum Bummeln ein. Abends fuhren wir in eine Brauerei, die sich in einem Felsengewölbe befand, was sehr imposant war.

Am Mittwoch wanderten wir vom Hotel aus nach Klingenthal zur Sprungschanze in der Vogtland-Arena. Leider war an diesem Tag das Wetter regnerisch und neblig, so daß wir nicht auf den Absprungturm fuhren.

An den nächsten drei Tagen waren wir  in Zwickau, Greiz und Plauen unterwegs. In Zwickau besuchten hauptsächlich unsere männlichen Wanderer das Automobilwerk (Horch-Museum) mit großem Interesse. Auf dem Heimweg wanderten wir 10 km auf dem Ameisenweg mit Skulpturen nach Morgenröthe-Rautenkranz.

Die Besichtigung der weltgößten Ziegelsteinbrücke der „Göltzschtalbrücke“ war atemberaubend.Von dort aus gingen wir 12 km über den Köhlersteig nach Greiz. Hier wurde unsere Kondition getestet.

Am letzten Tag sind wir in Plauen (berühmt durch die Plauener Spitze) vom Stadtpark durchs Syartal zurück nach Plauen gewandert. Hier wurde eine Mittagseinkehr in der Gaststätte Tennera eingelegt.

Nach dem Abendessen im Hotel hatte jeder Gelegenheit sich ein Plätzchen zu suchen, um den Tag ausklingen zu lassen. Wir „Wanderladies“ spielten Mau-Mau mit sehr viel Spaß. Einmal fand ein Vogtländischer Abend mit Musik und lustigen Geschichten statt, wo wir dem „Vugelbeerbaam“ huldigten. Auch kamen unsere Tänzer in den Genuss, als ein Alleinunterhalter zum Tanz aufspielte.

So ging eine ereignisreiche und schöne Woche zu Ende.

Lieber Wolfgang, wir wollen uns im Namen aller Mitreisenden bei dir bedanken für deine tolle Organisation und für die leuchtend grünen Regen-Sonnenschirme. Vielen Dank auch an die Wanderführer Katrin, Heinz, Andrea, Sigrid und Harald von den jeweiligen Wandervereinen, die ihre Arbeit mit viel Freude und Wissen ausführten. Ganz besonderen Dank geht an Katrin und Heinz, die sich wirklich sehr viel Mühe gemacht haben und jedem Wanderer am Abschlußabend ein kleine Geschenk „Vogtländisches Backbuch“ überreicht haben.

Die Wanderladies

Weitere Bilder von der Vogtlandreise siehe unter Fotos !