OWK Östringen – Gemarkungswanderung am 12. August 2018  

Treffpunkt: 9.30 Uhr  Parkplatz Hermann Kimling Östringen (Mitfahrgelegenheit)

Beginn der Wanderung: 10 Uhr beim Vogelpark in Stettfeld.

Wanderung: ca. 2-3 Std. nach Zeutern über die Hohlwege mit

Pause bei Vesper aus dem Rucksack. Einkehrmöglichkeit nach der Wanderung.

Gastwanderer sind herzlich willkommen.

Wanderführer: Dorle und Werner.

 

Rückblick VRN-OWK Wanderung vom 29.07.2018 zur Mannheimer Hütte in Neckarsteinach 

Claus Kirsch, Vorstand des OWK Mannheim und Wolfgang Hirsch, OWK Östringen, organisierten eine Freundschaftswanderung für beide Vereine von Neckargemünd zur Mannheimer Hütte oberhalb von Neckarsteinach.

Trotz schweißtreibenden Wettervorhersagen trafen sich am Sonntagmorgen 31 „OWK`ler“ der Ortsgruppe Östringen und eine Gastwanderin am S`Bahnhof in Langenbrücken. Wir starteten unsere Tour bei noch angenehmen 23 Grad.  Zunächst fuhren wir mit der S`Bahn zum Hauptbahnhof Heidelberg, dort schlossen sich 10 Wanderer vom OWK Mannheim an. Gemeinsam fuhren wir bis zur Altstadt von Neckargemünd.

Nach dem Ausstieg, mit erstem Blick auf den Dilsberg, folgte auch schon der erste Anstieg. Es ging durch Neckargemünd hinauf zum ersten Ausguck, der „Bockfelsenhütte“, über den Neckar. Nach kurzer Pause ging es  bei ansteigenden Temperaturen durch Wald und Wiesen hinab bis zur Rainbach. Von dort wieder, auf guten aber steilen Pfaden, schweißtreibend den Dilsberg hinauf, die Festung immer im Blick. Die Ansage der Wanderführer „eine anspruchsvolle Wanderung“ bestätigte sich bei den Anstiegen. Nach kurzen Verschnaufpausen erreichten wir die Festung. Ein herrlicher Anblick mit Ausblick auf den Neckar und die Vierburgenstadt, Neckarsteinach. Wunderschön!

Unter alten Kastanienbäumen, im Rund am Eingang der Burg, machten wir eine ausgiebige Rast. Erfrischt und gestärkt machten wir danach einen Rundgang durch diese alte Festung. Dann folgte der Abstieg den Berghang hinunter zur Schleuse, die wir überquerten um auf der anderen Seite des Neckars wieder hinauf  zur „Mannheimer Hütte“ zu wandern. 

Auf sonnengeschützter, großer Terrasse wurden wir von der Wirtin, Frau Östereicher, und ihren freundlichen und umsichtigen Mitarbeiterinnen  für  Schweißtropfen bestens mit guten Speisen, kühlen Getränken, Kaffee und feinem Kuchen belohnt.  Bei einem Rundblick über den Neckar hinüber zum Dilsberg und dem Berghang von Neckargemünd konnten wir die Strecke, die wir zuvor gewandert waren, nachvollziehen.

Noch nicht genug des Wanderns machten wir uns nach dieser schönen Einkehr auf den Weg hinunter nach Neckarsteinach, einem alten historischen Städtchen u. a. mit einem Schiffsanleger für die Weiße Flotte aus Heidelberg und einem wunderschönen Biergarten, direkt am Neckar gelegen. Ganz außer Plan  kehrten wir nach kurzer Rücksprache da ein.  Im Schatten unter großen alten Kastanienbäumen nahmen wir Platz und genossen das köstliche Nass. Das war ein entspannter und wunderbarer Abschluss einer anspruchsvollen, 12 km langen mit  500 Höhenmetern und interessanten Wanderung. Den beiden Wanderführern gebührt ein großes und herzliches Dankeschön.

Gez. E. Schmidt-Schamber