Auf Ihr „Brieder“ in die Pfalz,
war in diesem Jahr das Motto, als es am 30.10. wie jedes Jahr mit dem Bus in die Pfalz ging. Zell ? „ Wo liegt Zell bitteschön?“, Fragten sich die meisten. Zell liegt im Donnersbergkreis an der Rheinhessischen Grenze. Am Ausgangspunkt Harxheim angekommen, ging es 600 Meter hoch zum kleinen Weinort Zell. Dieser Ort wurde bereits anno 708 urkundlich erwähnt und gilt als ältester Weinbau betriebener Ort der Pfalz. Nun wanderten wir leicht bergauf zur Weinschneck im Schneckenwingert. Dort angekommen erwartete uns Karl – Ernst Glas, mit ein paar Flaschen Zellertaler Bio Wein. Von Ihm erfuhren wir, dass der Schneckenwingert in Form einer Schnecke angebaut wurde und somit einmalig in der Pfalz ist. Wir genossen den kühlen Wein und die gute Aussicht bei herrlichen Wetter noch ein Weilchen. Wir wanderten weiter durch unendlich zu scheinende Weinreben nach Möhlsheim. Bergab nach Wachenheim, an dem idyllischen Flüsschen Pfrimm entlang, ging es zurück zum Ausgangspunkt. Dort endete unsere 8 km lange Wanderung. Nun fuhren wir ein kleines Stück hoch zu unserer Einkehr im Weingut Bescher in Einselthum. Gut gesättigt von den leckeren „Leberknepp“ und „ Schiefen Sack“ , sorgte Reinhold mit seiner Handharmonika wie in jedem Jahr für die gute Stimmung. Es wurde gespielt und gesungen, als wollte es kein Ende nehmen. Schweren Herzens begaben wir uns gut gelaunt und etwas müde vom Beschers – Wein, um 17:30 Uhr auf die Heimfahrt.
Wolfgang Hirsch
Nachlese von der OWK Wanderung am 13.11.2022
Wanderführer Wilhelm De Wet hatte zu einer Gemarkungswanderung im Kirrlacher Wald eingeladen. 28 Wanderfreunde folgten der Einladung und wer den Kirrlacher Wald beim Marienweg kennt, vermutet eine Wanderung auf schnurgeraden Asphaltierten oder befestigten Wanderwegen. Wilhelm verstand es aber immer wieder in naturbelassene und urige Wanderpfade einzubiegen, sodass selbst Kenner dieses Gebietes staunten. Am Schluß bedankten sich die Teilnehmer bei Wilhelm für die kurzweilige und interessante Wanderung und auch für die Süßigkeiten in fester und flüssiger Form während der Pause, mit einem kräftigen Beifall.
Josef Holzinger