Rückblick Tag des Wandern am 14.05.2017
Am „Tag des Wanderns“ am vergangenen Sonntag, 14. Mai 2017 besuchten uns Wanderfreunde des OWK Dieburg. Die Anreise per Bus brachte die „Hessen“ nach Baden, was für einige Wanderfreunde der Kraichgau auch „Wanderneuland“ war. Unter der Führung von Ingrid Welz und Josef Holzinger waren mehr als 80 Wanderer mit dem Wetter, der informativen Streckenführung, die herrliche Aussicht über die Kraichgauer Hügellandschaft und der guten Bewirtung auf dem Hof der Familie Heinzmann (Ulrichsbruchsiedlung), zu den drei Kreuzsteinen und dem Siegfriedsbrunnen sehr zu frieden. Ein gemütlicher Abschluß fand im Weindorf auf dem Kirchberg in Östringen statt. Ein Dankeschön der Dieburger Wanderfreunde erreichte die Gastgeber in Gedichtsform.
Edelgard Zotzmann, Schriftführerin
Wandertag in Östringen am Sonntag, dem 14.05.2017
Zum Tag des Wanderns — das ist fein
lädt die Ortsgruppe – Östringen uns ein
zu einer abwechslungsreichen — Wanderung
in dem Kraichgauer-Land — herum
Zwei Stunden Busfahrt — hatten wir genommen.
Um 10 Uhr — sind wir nach Östringen gekommen.
Unterwegs — wurde uns erklärt
in unserm Bus — wie man so fährt
Dort wo wir halten — Wanderer hört hee
da ist ein Parkplatz — mit W C.
Und auf diesem Parkplatz — das ist fein
traf nun die Ortsgruppe — Östringen ein.
Und dass wir sie erkennen — sodann
hatten alle rote — Vereinshemden an.
Und auf dem Parkplatz — vor Ort
ergriff nun — Ingrid Wels das Wort.
Seid willkommen — wunderbar
ihr Dieburger — vom Wanderclub OWK.
Wir begrüßen euch — mit Freude hier.
Wir zeigen euch heute — unser Revier.
Wir sind zusammen — so ungefähr
80 Wanderer — vielleicht auch mehr.
Deshalb ist heute — so frei
Josef Holzinger — als zweiter Wanderführer dabei.
So laufen wir nun durch die – Natur,
Wald, Hohlwege — und die Flur.
Ich habe gedacht — das ist kein Hohn
hier läuft eine Flur –prozession.
Wir bekamen erklärt — so allerhand
was im Kraichgau wächst — am Wegesrand
Hirschzungenfarn — und Waldvögelein,
Wilder Salbei – an Bärlauch ging es auch vorbei.
Auf dem Aussiedlerhof Heinzmann — das war gut
gab es zu Essen — da wird ausgeruht.
Dort wurde gesungen — allen bekannt
das schöne Lied — vom Badener Land.
Und danach — gleich darauf
ging es hoch — den Berg hinauf,
bis zu drei Steinkreuze – in dem Wald.
Dort machten wir — erst einmal halt.
Von da wird wieder — fortgeeilt
nun in zwei Gruppen – aufgeteilt.
Die eine Gruppe — lief nach unne (unten )
ins Tal hinab — zu einem Brunne
Diesen angeschaut – danoch ( danach )
ging es den Weg — dann wieder hoch.
Die andere Gruppe — blieb auf der Höh.
man konnte in die Ferne — Seh
Königstuhl — und wo wir stehen
konnte man den Katzenbuckel – sehen.
Dann ging es hinunter — nach Östringen dort.
Ein großes Fest – war dort im Ort.
Darum taten wir Wanderer — pirsche
zu diesem Weinfest — neben der Kirche.
Dort gab es zu trinken — einheimischen Wein.
Um 17 Uhr fuhren wir wieder — heim
Und bei der Heimfahrt erklärte — Franz Zoth und März Simone,
sie tat früher einmal — im Kraichgau wohne,
dass heute das Wetter – sonnenklar,
dass es ein schöner Tag — gewesen
und dass wir vielleicht — unter anderem
nochmal mit der Östringer Wandergruppe – wandern,
irgendwann — im Zeitenlauf.
Mit dem Wandergruß “Frisch auf “
Treffpunkt: 9.45 Uhr Parkplatz Hermann-Kimling-Halle Östringen
Beginn der Wanderung: ca. 10.00 Uhr
Wir wandern ca. 1,5 Std. durch Feld und Flur mit einigen Sehenswürdigkeiten zur Ulrichsbruchsiedlung, wo wir eine Pause einlegen. Hier werden wir von Mitgliedern des OWK Östringen mit Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen versorgt. Danach gehen wir gemeinsam bis zu den drei Kreuzsteinen, wo sich unsere Wege trennen. Während die eine Gruppe über die Gemarkung am Siegfriedbrunnen wandert, geht die zweite Wandergruppe zum Ausgangspunkt Hermann-Kimling-Halle zurück.
Gemeinsame Einkehr ist im Weindorf auf dem Kirchberg in Östringen vorgesehen.
Gesamtstrecke ca. 15 km bzw. ca. 10 km
Schwierigkeit: leichte bis mittelschwere Steigungen Das Tragen des Vereins T-Shirts wäre wünschenswert; Gastwanderer sind herzlich willkommen
Wanderführer: Ingrid und Josef