Eine der beliebtesten Reiseziele der Deutschen ist Mallorca.
Dies haben auch die Mitglieder der OWK- Ortsgruppe Östringenunter der erfahrenen Leitung von Reinhold erfahren können. Für alle Teilnehmer wurden die Wanderungen entsprechend gestaltet, Reiseführerin Anita führte die jüngeren Wanderer über die Felsen mit den entsprechenden Anforderungen und Belohnung für einmalige An- und Ausblicke. Aber auch die übrigen Teilnehmer haben die Wanderwege in der klaren Luft bei angenehmen Temperaturen gemeistert.Bei einer Stadtführung in Paguera nach Cala Fornells gab es einen ersten Eindruck über den Ferienort.
Der erste Wandertag führte uns durch das Orangental ab Soller bis zum schönsten Dorf Spaniens nach Fornalutx und zum Bergdorf Binaraix. Etwas Besonderes ist der „Rote Blitz“, (Orangen-Expresszug) von Soller, ein vom Siemens 1912 gebauter Zug, der uns dann zum Hafen von Soller brachte.Am zweiten Tag war Deya mit seiner schönen Bucht das Ziel. Ein Besuch in Valdemossa mit seinem Kloster und alten Gassen rundete den erlebnisreichen Tag ab.Ein freier Tag gab die Möglichkeit, mit dem Linienbus nach Palma zum Besuch der Kathedrale, der Altstadt und weitere Sehenswürdigkeiten zu erleben. Per Bus fuhren wir zur Ostseite der Insel zu einer Küstenwanderung bis zum schönen Fischerdorf Cala Figuera. Ein ganz besonderer Wandertag war entlang am Cuber-Stausee mit dem Blick auf den höchsten Berg Spaniens, den Puig Major und anderen Gipfel, Coma de Son Torella, Embalse de Cuber (Stausee), danach zum Kloster LLuc mit der Schwarzen Madonna.
Die Abschlusswanderung führte uns zum Camp de Mar nach Puerto Andratx mit seinem schönen Hafen. Dort fand die traditionelle Abschlussfeier statt. Bei Pizza und einheimischen Weinen erlebten auch die „neuen“ Wanderer die gekonnten Darbietungen der sechs erfahrenen Akteure. Der 1. Vorsitzende Josef bedankte sich im Namen aller Teilnehmer bei Traudl und Reinhold für die gelungene Organisation der Mallorca-Reise.
Edelgard Zotzmann, Schriftführerin – Bilder von der Mallorca Reise unter Fotos